Stacks Image 26
Die Jugendgruppe besteht aktuell aus 23 Jugendlichen, davon 1 Mädchen. Mit rund 18 Veranstaltungen wird an verschiedenen Vereinsgewässern geangelt. Das Highlight des Jahres ist das Pfingstzeltlager. Die Jugendgruppe verbringt eine Woche am Ulrichsee. Unter anderem nehmen die Jugendlichen an verschiedenen Veranstaltungen und Königsfischen teil. Jugendkönig wurde letztes Jähr Artur Brem. Die Jugendgruppe beteiligte sich am Umweltschutztag in Zirndorf und am Kanal. Am Fischerfest unterstütz die Jugend unseren Verein tatkräftig.

Hier erfahrt ihr alles Wichtige und Wissenswerte aus unserem Jugendbereich. Solltet ihr dennoch ungeklärte Fragen haben, sind wir gerne unter der Tel. Nr. 0175-6656809 zu erreichen

Geschäftsstelle:
Telefon Büro: 0911 602574
Fax: 0911 6099830
Mail: 
fischereiverein-zirndorf@web.de

Jugendleiter:
Matthias Funk
Tel: 0175-6656809


Stacks Image 171

Nach zwei langen Jahren Corornapause konnte dieses Jahr endlich wieder das Zeltlager am Ulrichsee stattfinden. Nach der Anreise der Jugendlichen hielten wir eine kurze Ansprache zu den Verhaltensregeln am See, diese haben wir bewusst kurz gehalten, da die Jugendlichen kaum zu halten waren und endlich Fischen gehen wollten. Noch vor dem Abendessen konnte der erste Karpfen gelandet werden, dieser hatte stattliche 22 Pfund. Abends nach dem Grillen, spielten die Jugendlichen eine Runde Fußball zum Kennenlernen und setzten dies am Lagerfeuer fort.
Sonntag war das Wetter wechselhaft und es zogen immer wieder Gewitterschauer über den See. Wir ließen uns davon aber nicht unterkriegen und nutzen die verregneten Stunden um im großen Zelt eine Boiliehaken-Bindestation aufzubauen. Zu Beginn zeigte ich denen, die noch keine Haken binden konnten, wie es funktioniert und anschließend konnten sich alle jederzeit Boiliehaken binden und damit auch gleich fischen.
Das Wetter und die neuen Haken zeigten auch gleich Erfolg und brachten einige kleine Karpfen hervor, welche perfekt für die Karpfenchips geeignet waren.
Da am nächsten Tag das Wetter wieder konstanter und sonniger war und wir die Karpfen auch nicht länger als nötig hältern wollten, stand nach dem Mittagessen das Schlachten an.
Wir teilten die Gruppe in Zweierteams auf, jedes Team mit einem erfahrenen Jugendlichen der bereits Filetieren konnte und einem der es zum ersten Mal gemacht hat. So konnten die Jugendlichen voneinander lernen und jeder hatte eine Fischhälfte zu verwerten, wo nötig halfen wir Betreuer nochmals nach.
Die Hilfe unter den Jugendlichen endete jedoch nicht beim Schlachten, nachdem die ältesten Jungs mitbekommen hatten, dass Jaydon noch keinen Karpfen gefangen hatte, nahmen sie ihn mit an ihren Angelplatz und griffen ihm unter die Arme. Nicht einmal zwei Stunden hat es gedauert und schon hat Jaydon einen 18 Pfund Karpfen gefangen.
Dienstag gab es dann, die Tags zuvor vorbereiteten Karpfenchips. Auch dieses Jahr waren diese wieder heiß begehrt und kaum im Zelt angekommen, schon wieder aufgegessen.
Da viele Kids nochmals Fußball spielen wollten, veranstalteten wir ein kleines Fußballturnier. Die Teams haben sie selbst gebildet und haben eigenständig darauf geachtet, dass die Fußballer immer mit schwächeren zusammen spielten um faire Matches zu haben. Nach drei Runden und drei Siegen in Folge, gewannen Marcel Grefner und Niklas Hochreuther das Fußballturnier.

Stacks Image 176
Mittwoch Morgen fünf Uhr bei strahlendem Sonnenaufgang, das Königsfischen stand an. Bereits nach einer halben Stunde konnte der erste Karpfen mit 11 Pfund eingetragen werden. Um sechs Uhr waren dann auch die ,,Langschläfer" am fischen. Nachdem jeder Jugendliche einen Fisch zur Waage gebracht hatte, wurde das Königsfischen um 12 Uhr beendet. Nach dem Mittagessen wurde der neue Jugendkönig, mit einem stolzen 18,5 Pfund schweren Schuppenkarpfen, Niklas Hochreuther geehrt.
Abends bildeten wir zwei Gruppen mit je vier Jungs und sind gegenläufig um den See gegangen und haben eine Runde geblinkert. Hier zeigte sich eine große Interesse an den verschiedenen Möglichkeiten einen Blinker im Wasser zu führen und welche Zielfische mit welchen Ködern am besten zu fangen sind. Tom setzte das neuerlente Wissen gleich um und fing sogar einen kleinen Zander.
Die restlichen 5 Jugendlichen, die kein Interesse am Blinkern zeigten, durften weiterhin auf Karpfen Angeln. Nach der Seerunde gab es Stockbrot und Wassermelone am Lagerfeuer und obwohl alle so früh auf waren, saßen alle gemeinsam am Lagerfeuer und erzählten ihr erlebten Storys.
Nach einem langen und durchgeplanten Mittwoch, war Donnerstag die Energie bei den Jüngsten raus und sie hatten kaum noch Lust auf große Karpfen zu fischen. Aus diesem Grund und auch weil die Sonnenbarsche im See zu einer Plage wurden, veranstalteten wir ein Sonnenbarschfischen. Nach fünf Stunden zählte ich 100 gefangene Sonnenbarsche, Tom fing 32 Stück davon und konnte sich so ein kleines Präsent sichern. Die nicht heimischen Tiere wurden nicht mehr in den See zurück gesetzt und hoffentlich steigert sich dadurch der Laicherfolg der Karpfen und Hechte im nächsten Jahr.
Freitag stand dann nun die Abreise und der Abbau des Zeltes an. Nachdem wir nicht allzu viele Helfer hatten, wurden wir beim Zeltabbau von den Jugendlichen unterstützt. So schnell und ordentlich wie in diesem Jahr hatte ich das Zelt noch nie abgebaut gesehen. Zum Schluss haben wir die Jugendlichen wieder in zwei Teams um den See geschickt um den restlichen Müll zu sammeln. Hier wurden wieder einmal sehr viele rostige Bierkapseln gefunden, die vorallem um den Zeltplatz aufzufinden waren.
Im großen Ganzen betrachtet war dieses Zeltlager ein großer Erfolg, die Jugendlichen hatten nach zwei Jahren wieder Spaß ohne dass die Eltern dabei waren und konnten einige schöne Fische fangen. Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern aber auch Jugendlichen bedanken, die mich so tatkräftig unterstützt haben. Ein ganz großes Lob geht hier auch wieder an Herta, die bereits Wochen vorher schon Vorort organisiert und am Zeltlager immer super gekocht hat, Vielen Dank

Euer Jugendleiter
Matthias Funk

Stacks Image 184
Am Samstag den 12. September haben wir das ganz andere Königsfischen veranstaltet. Normalerweise ermitteln wir im Pfingstzeltlager den König über die höchste Punktzahl aus den Disziplinen Casting, Quiz und Wertungsfischen, aber leider hat Corona in diesem Jahr vieles verändert und so wurde nur ein Wertungsfischen an der Bibert durchgeführt. Leider kamen nur fünf Jugendliche bei schönem Wetter zu dieser Jugendveranstaltung, wobei drei bereits gemeldete Jugendliche erst noch am Vorabend abgesagten.
Von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr wurde gefischt und drei Jugendliche konnten mit je einem gefangenen Fische zur Abwaage ins Vereinsheim kommen.

Die Auswertung ergab dann folgende Platzierungen:
Platz 1
: und damit Jugendkönig 2020: Emil Fenn 10 Jahre Rotfeder 107g
Platz 2: Tyler Jones 13 Jahre Barsch 105 g
Platz 3: Anton Kuschel 11 Jahre Rotfeder 12g

Unserer "Altkönig" Tyler übergab die Königskette an den König 2020. Die ersten Drei bekamen je eine Medaille und alle eine überraschungstüte mit Süßigkeiten und Angelzubehör. Zur Information: Emil und Anton sind erst seit diesem Jahr in der Jugendgruppe.
Hannelore Meier


1. Fischereiverein Zirndorf e.V. 2023 © Contact Me